Zum Inhalt springen
  • Warum einen Blog?
  • Meine Arbeit unterstützen
  • Newsletter

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Ein Blog von Bastian Barucker

  • Startseite
  • Politik & Gesellschaft
  • Corona
  • Naturverbindung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Podcasts
  • Videos

Schlagwort: corona

Die Psychologie des Totalitarismus - vom Rationalismus zur Massenbildung - und zur Aussprache der Wahrheit

Die Psychologie des Totalitarismus – vom Rationalismus zur Massenbildung – und zur Aussprache der Wahrheit

Geschrieben am 30. August 202229. September 2022 von BBarucker
Gastbeitrag von Prof. Mattias Desmet, klinischer Psychologe an der Universität Gent und Psychotherapeut Dieser Beitrag erschien zuerst in englischer Sprache auf dem Substack Kanal von Mattias Desmet ... Weiterlesen
Warum niemand über Schweden reden will

Warum niemand über Schweden reden will

Geschrieben am 19. April 202222. April 2022 von BBarucker
von Johan Anderberg Als im vorletzten Sommer die Ergebnisse der ersten Covid-Welle in den Medien auftauchten, gab es verschiedene Möglichkeiten, die Verwüstung zu messen. Eine Möglichkeit, die Pand... Weiterlesen
Lehne die Spaltung ab! Nein zur Spaltung der Gesellschaft aufgrund des Impfstatus

Lehne die Spaltung ab! Nein zur Spaltung der Gesellschaft aufgrund des Impfstatus

Geschrieben am 18. September 202119. September 2021 von BBarucker
Eine Impfpflicht hat in einer freien Gesellschaft keinen Platz. COVID-19-RISIKO COVID-19 birgt ein hohes Risiko schwerer Erkrankungen und Todesfälle für einige wenige Personen und ein vernachlässig... Weiterlesen
Versagen in Zeiten der Finsternis - Humanitäre Hilfe in Südostasien im Zeitalter von COVID-19

Versagen in Zeiten der Finsternis – Humanitäre Hilfe in Südostasien im Zeitalter von COVID-19

Geschrieben am 17. September 202119. September 2021 von BBarucker
"Es ist eine falsche Ausrede, das soziale Leid „Covid“ zuzuschreiben. Es ist nicht „Covid“, das den Zugang zu medizinischer Versorgung verhindert, nicht „Covid“, das Märkte und Schulen sc... Weiterlesen
Die Elefanten im Raum

Die Elefanten im Raum

Geschrieben am 16. September 202119. September 2021 von BBarucker
Während sich die Bürgerinnen und Bürger auf das neueste Thema konzentrieren, auf das die Regierung unsere Aufmerksamkeit lenkt, haben viele von uns den Blick für das große Ganze verloren und sich... Weiterlesen
  • 1 von 9
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 9
  • Weiter »

Aktuell Beliebt:

  • Mecklenburg-Vorpommern: Landtag stimmt über… Die FDP-Fraktion fordert in einem Antrag an den Landtag eine Aufarbeitung der Pandemiepolitik mittels unabhängigen Expertenrates und Enquete-Kommission. Der Antrag beinhaltet außerdem die Forderung "Formate zum gesellschaftlichen Austausch und zur Aussöhnung zu entwickeln", um der Spaltung in der Gesellschaft entgegenzuwirken.…
  • Was prägt den Menschen? – Über die Bedeutung… Im Gespräch mit dem Schweizer Prozessbegleiter und Autor Willi Maurer geht es um die Frage der Fragen. Wie wird der Mensch zu dem, der er oder sie ist? Maurer begleitet seit über 40 Jahren Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung und hatte…
  • Kommt das Coronavirus aus dem Labor? Im Gespräch mit… Der Ursprung des Coronavirus ist laut offiziellen Erzählungen geklärt. Es handelt sich bei Sars-Cov2 um eine Zoonose, also dem Übertritt eines Virus von einem Tier zum Menschen. Doch seit Beginn des Coronageschehens gibt es Zweifel an dieser Theorie und es…
  • Kommentar: Warum Kritik an der Pandemiepolitik… Es ist verständlich, dass Menschen, deren Kritik an der Pandemiepolitik jahrelang nicht gehört wurde und dafür sogar persönliche Angriffe, Diffamierung und Beleidigung einstecken mussten, irgendwann verbittern und ebenfalls im Ton energischer und teilweise wütend werden. Ausgrenzung ist auch eine Form…

Wichtiges

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden

Auf dem Laufenden bleiben

  • Telegram
  • Twitter
  • facebook
  • Podcasts
  • Youtube-Kanal
  • Newsletter
  • Odysee-Kanal

Meine Arbeit

  • Wildnisschule Waldkauz
  • Gefühls- und Körperarbeit
  • Meine Webseite
Design erstellt von Inkhive Designs. Bastian Barucker - Auf Spurensuche nach Natürlichkeit