Viele, die die Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus befürworten, finden auch die Kosten inakzeptabel.
Autor: Colin Foad promovierte an der School of Psychology der Universität Cardiff, wo er derzeit als Dozent tätig ist.
Ein Merkmal der Pandemie sind die konsistenten Umfrageergebnisse, die eine starke öffentliche Zustimmung für nicht-pharmazeutische Interventionen (NPI) zeigen. Über diesen Grad der Unterstützung wurde in den meisten Medien ständig berichtet. Mit Hilfe dreier hervorragender Co-Autoren habe ich kürzlich ein Papier veröffentlicht, in dem ich darlege, warum diese Umfrageergebnisse die Meinung der Menschen zu sehr vereinfachen. Unsere Forschungsarbeit hat mehrere interessante Ergebnisse erbracht, indem sie die Einstellungen der Menschen viel genauer untersuchte, als es die Schlagzeilen der Umfragen vermuten ließen. Ich werde einige der wichtigsten Ergebnisse beschreiben.
Erstens haben wir festgestellt, dass die Menschen in Bezug auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis von NPIs zwiegespalten sind. Wie die Umfragen vermuten lassen, befürwortete die Mehrheit der Befragten die Beschränkungen, war aber auch der Meinung, dass sie mit schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden sind und dass mehrere dieser Nebenwirkungen nicht akzeptable Kosten verursachen. Hinter den Schlagzeilen der Umfragen verbirgt sich also ein Großteil der Ambivalenz, die die Menschen gegenüber den NPIs empfinden. Wichtig ist, dass dieser Konflikt bereits in der ersten Welle unserer Untersuchung im Juni 2020 deutlich wurde, also nicht erst seit kurzem besteht.
Diese Widersprüchlichkeit mag auf den ersten Blick überraschen, aber die Einstellungsforschung zeigt, dass die Menschen bei schwierigen Themen in der Regel widersprüchlich sind, und wenn man nur einen Aspekt des Themas untersucht, versteht man nicht, was die Menschen wirklich denken. Ein ähnliches Beispiel wäre, die Menschen zu fragen, ob sie weniger Steuern zahlen möchten – und wenn die wenig überraschende Antwort lautet, dass die große Mehrheit “Ja” sagt, dann interpretiert man das so, dass sie auch mit weniger Krankenhäusern und Schulen einverstanden sein müssen. Das wäre nicht der Fall!
Wir wollten das Virus verständlicherweise unter Kontrolle haben, um seine schlimmsten Auswirkungen zu verhindern, aber die Beweise deuten darauf hin, dass uns das nicht gelungen ist.
Zweitens haben wir festgestellt, dass die Menschen die Bedrohung durch COVID-19 zunächst anhand der politischen Reaktion beurteilten. Mit anderen Worten: Die Menschen waren der Meinung, dass die Bedrohung sehr ernst sein musste, sonst wären die sehr strengen Beschränkungen nicht eingeführt worden. Das Ausmaß der politischen Reaktion zur Beurteilung der neuen Bedrohung heranzuziehen, ist höchst logisch. Welche anderen Informationen standen den meisten Menschen schon zu Beginn der Pandemie zur Verfügung, auf die sie ihr Urteil stützen konnten?
Das bedeutet aber auch, dass die Menschen die Lockdowns im Wesentlichen deshalb befürworteten, weil es sie gab. Diese zirkuläre Beziehung zwischen der Bewertung der Bedrohung und der politischen Reaktion macht es schwer, die Unterstützung der Öffentlichkeit dahingehend zu beurteilen, ob sie die Abriegelungen wirklich als angemessene Reaktion auf die Bedrohung ansahen, da der Aspekt der Verhältnismäßigkeit zwangsläufig in ihre ursprüngliche Einschätzung eingebettet war.
Diese Methode der Bedrohungsbeurteilung ist auch jetzt noch relevant, da die Menschen ihre anfängliche Position dazu genutzt haben, die eintreffenden zweideutigen Beweise zu interpretieren. In Kombination mit der Darstellung einer starken öffentlichen Befürwortung als Norm hat dies das Vertrauen der Menschen in die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der NPIs gestärkt.
Mit dem Fortschreiten der Pandemie können sich die Menschen nun jedoch auf eine unmittelbare Erfahrung stützen. Einige Menschen haben Angehörige durch COVID-19 verloren oder schwer unter dem Virus gelitten, und solche Erfahrungen können den Wunsch nach einer Beibehaltung oder Verschärfung der Beschränkungen fördern. Ebenso haben einige Menschen sehr unter den NPIs gelitten, und diese Erfahrungen dürften ihren Wunsch nach einer Aufhebung der Beschränkungen verstärken. Auf unserem Weg nach vorn ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Empathie untereinander einen Eckpfeiler unseres täglichen Umgangs miteinander bildet. Wir haben alle unterschiedlich gelitten.
Neben der Veröffentlichung bat mich die Royal Society, einen Blog über die Beweggründe für diese Arbeit zu schreiben. In diesem Blog beschreibe ich, warum ich mich von Beginn der Pandemie an unwohl dabei gefühlt habe, dass die wissenschaftliche Infragestellung der NPIs spärlich und sogar unerwünscht war. Stattdessen herrschte nahezu einhellig die Gewissheit, dass die weltweit verhängten Lockdowns zweifelsohne der richtige Weg waren, um COVID-19 zu bekämpfen. Ich empfehle Ihnen natürlich, den Blog und das Papier zu lesen, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ich zu dieser Gewissheit gekommen bin!
Wie jeder Interessierte habe auch ich die Diskussionen darüber verfolgt, wie die NPI von Politikern, Journalisten und Wissenschaftlern als “funktionierend” oder “nicht funktionierend” dargestellt wurden. Diese drei Gruppen haben unterschiedliche Motive, aber sie alle haben ziemlich offensichtliche Gründe, das Vertrauen in ihre Ansichten zu übertreiben.
Auch nach 17 Monaten, in denen Daten zur Verfügung stehen, weiß ich nicht genau, wo und wie sich die NPIs auf den Verlauf des Virus auswirken. Der Zeitpunkt ihrer Einführung und Aufhebung, die tatsächlichen und modellierten Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Maßnahmen, ihre indirekten Auswirkungen auf das Verhalten der Bevölkerung und ihr erklärtes Ziel (z. B. Leben retten, Fälle aufschieben, in Situationen mit hoher Prävalenz unterdrücken oder in Situationen mit niedriger Prävalenz ausrotten) bergen so viele Unwägbarkeiten, dass es zwangsläufig sehr schwierig wird, Ursache und Wirkung einer bestimmten Einschränkung zu isolieren.
In Kombination reduzieren die Beschränkungen eindeutig die Anzahl der Kontakte, die Menschen haben, und ich denke, es gibt gute Belege dafür, dass dies die Übertragung vieler Viren in bestimmten Kontexten reduzieren kann. Die Art und Weise, wie sich diese grundlegende Verringerung der Kontakte dann in eine übergreifende, wirksame Strategie für den Umgang mit der Pandemie umsetzt, scheint mir jedoch mit Unsicherheiten behaftet zu sein; und die Nebenwirkungen der Beschränkungen sind zweifellos erheblich und können nicht ignoriert werden, wenn wir die Situation der öffentlichen Gesundheit als Ganzes bewerten wollen.
Aus diesem Grund halte ich den Slogan “Follow the science” in Bezug auf COVID-19 für gefährlich – er scheint die Vorstellung zu fördern, dass es eine richtige Antwort gibt, dass wir wissen, was wir tun, dass die Menschen nur die Regeln befolgen müssen und alles in Ordnung ist und dass dieses komplexe Thema eine Frage der Wissenschaft und nicht der Politik ist. In Wahrheit ging es meiner Meinung nach schon immer um Politik – so sind demokratische Gesellschaften schon immer mit Fragen umgegangen, die zu komplex sind, um sie allein mit wissenschaftlichen Erkenntnissen beantworten zu können.
Das Hin- und Herschieben der Verantwortung zwischen Wissenschaft und Politik, das wir bei der Pandemie erlebt haben, könnte einen schwierigen Präzedenzfall für künftige Kooperationen geschaffen haben, den wir berücksichtigen müssen.
Ich vermute, dass die Auseinandersetzungen um die Wirksamkeit der NPI in naher Zukunft nicht zu einem Konsens führen werden, zum einen, weil so viele Menschen bereits zu sehr auf bestimmte Positionen fixiert sind, zum anderen, weil die schiere Komplexität der Analysen viel Spielraum für die Interpretation durch die Forscher lässt, und zum dritten, weil einige physische und psychologische Auswirkungen ohnehin nicht direkt quantifizierbar sind (z. B. der Wert eines Besuchs bei einem todkranken Verwandten, eines Tages in der Schule oder eines Kaffees mit einem Freund).
Nach anderthalb Jahren Pandemie herrscht immer noch Unklarheit darüber, wie sich die NPIs auf die Übertragung von COVID-19 auswirken. In den letzten Wochen und Monaten haben viele Wissenschaftler zuversichtlich Höhen und Tiefen in der Welt vorhergesagt und mussten dann schnell zu neuen Erklärungen übergehen, als ihre Vorhersagen nicht eintrafen. Wir haben uns verständlicherweise gewünscht, das Virus unter Kontrolle zu haben, um seine schlimmsten Auswirkungen verhindern zu können, aber die Beweise deuten darauf hin, dass uns das nicht gelungen ist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns mit dem Schicksal abfinden sollten – die Menschen sind zu unglaublichen Leistungen fähig, wenn wir zusammenarbeiten. Bei der Bekämpfung von COVID-19 hat die Wissenschaft bereits Großartiges geleistet und eine Menge Leid gelindert. Es wird jedoch viel einfacher sein, diese Pandemie und künftige Bedrohungen zu bewältigen, wenn wir uns der Gefahr bestimmter psychologischer Fallen bewusst sind, wie z. B. dem Bestätigungsfehler (d. h. der Tendenz, nach Beweisen zu suchen, die unsere bereits bestehende Meinung bestätigen, und nur dann zu untersuchen oder zu kommentieren, wenn die Zahl der Fälle an bestimmten Orten steigt oder sinkt) und dem Irrtum der versunkenen Kosten (d. h. der Tendenz, den Einsatz von NPIs zum Teil wegen der sehr hohen Kosten zu verteidigen, die sie tatsächlich verursacht haben). Selbst in der Hitze einer Krise sind die empirischen Grundsätze der Bescheidenheit, der Aufgeschlossenheit und der Ungewissheit entscheidend für eine gute Wissenschaft, eine gute Politik und einen guten Diskurs zwischen uns allen.
Quelle: https://collateralglobal.org/article/why-do-people-appear-so-certain-in-a-time-of-great-uncertainty/