Zum Inhalt springen
  • Warum einen Blog?
  • Meine Arbeit unterstützen
  • Newsletter

Auf Spurensuche nach Natürlichkeit

Ein Blog von Bastian Barucker

  • Startseite
  • Politik & Gesellschaft
  • Corona
  • Naturverbindung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Podcasts
  • Videos

Kategorie: Persönlichkeitsentwicklung

Polizeibeamter aus Oregon remonstriert per Videobotschaft an Gouverneurin

Polizeibeamter aus Oregon remonstriert per Videobotschaft an Gouverneurin

Geschrieben am 4. September 20214. September 2021 von BBarucker
"Ich habe einen Eid geschworen, die Verfassung der Vereinigten Staaten zu wahren, um die Freiheit der Menschen zu schützen, die mein Gehalt bezahlen. Ich arbeite nicht für meine Gouverneurin, sonder... Weiterlesen
Brief einer Lehrerin - für mehr Verständnis und Achtsamkeit in Corona-Zeiten

Brief einer Lehrerin – für mehr Verständnis und Achtsamkeit in Corona-Zeiten

Geschrieben am 1. September 20212. September 2021 von BBarucker
Tatsächlich bin ich der Meinung, dass wir nur durch den ABSOLUT gewaltfreien Widerstand etwas verändern können. Und mit gewaltfrei meine ich auch, dass auch wir Kritiker unbedingt auf unsere Sprach... Weiterlesen
Faktenblatt für Corona-Diskussionen -  wissenschaftliche Evidenz aus peer-review Studien

Faktenblatt für Corona-Diskussionen – wissenschaftliche Evidenz aus peer-review Studien

Geschrieben am 27. August 202129. August 2021 von BBarucker
Das Faktenblatt besteht aus 8 wissenschaftliche Fakten und Zitaten aus peer-review Studien. Eine Handreichung für zukünftige Corona-Diskussionen.... Weiterlesen
Widerstand gegen Beeinflussung

Widerstand gegen Beeinflussung

Geschrieben am 15. August 202120. August 2021 von BBarucker
Ein Zehn-Schritte-Programm zum Aufbau von Widerstandskraft und Resilienz von Philip Zimbardo und Cindy X. Wang aus dem Buch “der Luzifer-Effekt” Einführung Im Jahre 1971 führt der Psycho... Weiterlesen
Für unsere Hebammen!

Für unsere Hebammen!

Geschrieben am 5. Mai 20215. Mai 2021 von BBarucker
Ein Aufruf an alle Menschen für eine würdevolle und gesunde Geburtshilfe einzustehen. Liebe Hebamme , lieber Entbindungspfleger, du kennst mich nicht, deshalb stelle ich mich dir vor. Ich bin ein Ma... Weiterlesen
  • 5 von 8
  • « Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter »

Aktuell Beliebt:

  • Corona-Bilanz, Politikberatung und Wirtschaft… Der pensionierte Professor für öffentliche Finanzen und ehemalige Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover Stefan Homburg war einer der ersten und wahrscheinlich bekanntesten Kritiker der Corona-Maßnahmen. Er meldete sich zu Beginn des Corona-Geschehens in verschiedenen Mainstreammedien zu…
  • Medizinprofessor evaluiert die Maskenpflicht in Deutschland Der Facharzt für Hygiene und außerplanmäßige Professor für Umweltmedizin und Hygiene Günter Kampf hat in einem dreiteiligen Werk das Pandemiemanagement auf den Prüfstand gestellt und liefert damit eine umfangreiche und vor allem unabhängige Evaluierung der deutschen Pandemiepolitik ab. Nachdem er…
  • Chemieprofessor über die Corona-Impfstoffe und die… Jörg Matysik ist seit 2013 Professor für analytische Chemie an der Universität Leipzig und vertraut mit der präzisen Analyse von Stoffen mittels moderner Messtechnik. Er ist seit seinem Diplom an der Universität Essen im Jahr 1992 in der Forschung tätig,…
  • Corona-Expertenrat: Furchtappell gegen Kinder und… Kürzlich freigegebene Protokolle des Corona-Expertenrats der Bundesregierung belegen, dass dieses Gremium Kindern und Jugendlichen gezielt Angst vor einer Corona-Infektion machen wollte. Dabei stellt sich die Frage, inwiefern Angsterzeugung ein legitimes Werkzeug der Pandemiepolitik sein darf und wie weit dies mit…

Wichtiges

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Spenden

Auf dem Laufenden bleiben

  • Telegram
  • Twitter
  • facebook
  • Podcasts
  • Youtube-Kanal
  • Newsletter
  • Odysee-Kanal

Meine Arbeit

  • Wildnisschule Waldkauz
  • Gefühls- und Körperarbeit
  • Meine Webseite
Design erstellt von Inkhive Designs. Bastian Barucker - Auf Spurensuche nach Natürlichkeit