Um den Planeten zu retten braucht es viele mutige Veränderungen. Eine davon ist Verbundenheit zu unserer Erde zu entwickeln, in dem wir sie nicht nur vom Schreibtisch in Form von Zahlen und Prognosen...Weiterlesen
Für Podcasts nur zum Thema Gefühls- und Körperarbeit habe ich folgende Seite eingerichtet: https://www.gefuehls-und-koerperarbeit.de/podcast/...Weiterlesen
Ich verspüre schon seit langem die Lust Gedanken und Erlebnisse zu verschriftlichen und zu veröffentlichen und starte hier nun diesen Blog. Ich finde es großartig, dass es diese Form der Veröffent...Weiterlesen
Foto: frankie’s/Shutterstock.com In der Weltgeschichte wie in der individuellen Entwicklung vermeiden wir Leid nur, wenn wir aus Fehlern lernen. Warum überhaupt weit in die Vergangenheit gehen ...Weiterlesen
Vielerorts wird in Deutschland gerade über die Schließung von Kreißsälen und Geburtshäusern berichtet und immer mehr freiberufliche Hebammen, die Hausgeburten begleiten, können aufgrund steige...Weiterlesen
Durch die Verbannung der Natur aus unserem täglichen Leben entfremden wir uns nicht nur mehr und mehr von natürlichen Lebensabläufen, sondern auch von uns selbst. Wie befreiend kann es sein, sich v...Weiterlesen
„Sie haben mich alle erzogen. Alle halfen dabei. Meine Tante hat mich erzogen; mein Vater und meine Mutter haben mich erzogen; meine Großmutter hat mich erzogen.“ (Nisa, !Kung San Frau, 1900) Zue...Weiterlesen
“Das Jahr in der Wildnis war eine Reise in eine Welt, die mir unbekannt war. Mein Weltbild über die Natur und über mich hat sich verwandelt und es brauchte das volle Eintauchen in das Clanlebe...Weiterlesen
Das Oya-Gespräch fand zwar drinnen statt, aber die Gesprächspartner sind an ganz andere Umgebungen gewöhnt. Redakteur Jochen Schilk sprach mit Bastian Barucker und Andreas Jade, die in der Wildnis ...Weiterlesen
Ein Blick in unsere Vergangenheit „Die Hadza gehen womöglich in direkter Linie auf die Hauptwurzel des menschlichen Stammbaums zurück, die hier mehr als 100000 Jahre in die Vergangenheit reicht.â€...Weiterlesen
Nichts ist einfacher, als Kinder vor dem Natur-Defizit-Syndrom zu bewahren. Erschienen 2010 im OYA Magazin der US-Amerikaner Richard Louv provoziert mit der Diagnose eines Natur-Defizit-Syndroms bei K...Weiterlesen